Jubiläumskonzert!
mit Billy Konaté und Mande Djara
am Sa., den 11. November
dieses Mal im Einstein 28 der VHS München, Einsteinstrasse 28
Tickets im Vorverkauf gibt es über die VHS München,
Restkarten an der Abendkasse;

Auf Malinkemusik höchsten Niveaus darf man sich bei einem Auftritt der sechsköpfigen guineischen Gruppe BILLY KONATÉ UND MANDE DJARA um Billy Nankouma Konaté freuen.
Ihre
fundierte Ausbildung erhielten die Musiker bei Billys berühmten Vater Famoudou
Konaté, der sie auch die Liebe zur Djembé entdecken ließ. Bei ihren ausgedehnten Europa-
und Japantournéen
feierten die Musiker große Erfolge und wurden international bekannt.Bafodé
Soumah, Siré Doumbouya und Mariama Karamo Daman wuchsen ebenfalls in
der Tradition der Familie Konaté auf. Siré Doumbouya ist eine der
ersten Frauen Guineas, die nicht nur die traditionellen Tänze
beherrscht, sondern sich auch an den Basstrommeln behauptet!
Das
von leise und gefühlvoll bis laut und kräftig reichende Programm lädt
das Publikum durch raffinierte Arrangements und mitreißende Rhythmen
mal zum intensiven Zuhören, mal zum Mitgrooven ein.
Gespielt
werden die Djembe und die drei Basstrommeln Dundunba, Sangban und
Kenkeni, die zusammen mit ihren Glocken den Charakter der Stücke
prägen. Hinzu kommen das Balafon („afrikanisches Xylophon“)kora und
weitere traditionelle Instrumente wie Gongoma, Kodo, Tandenin und Krin
sowie die zu den Rhythmen gehörenden Gesänge.
Die
kraftvollen und lebendigen Rhythmen entspringen der reichhaltigen
Musikkultur Westafrikas. Der Schwerpunkt hierbei liegt auf den
traditionellen Rhythmen der Malinke in Guinea, bereichert durch
anspruchsvolle Arrangements von MANDE DJARA sowie atemberaubende
Tanzeinlagen von Siré Doumbouya . Entsprechend der Tradition führt das
Ensemble auch die typischen Maskentänze vor.
So
ergeben komplexe Rhythmen, virtuose Soli,die Klangvielfalt der
Instrumenteund die mitreißenden Tanzeinlagen ein Gesamtmusikkunstwerk,
das die Zuhörer begeistert und inspiriert.
Musiker/Tänzer:
Billy Nankouma Konaté, Siré Doumbouya (Tanz), Bafodé Soumah, Mamoudou Doumbouya, Mariama Djakite, Karamo Daman, Aicha Kouyaté
Ort: Vortagssal im Bildungszentrum Einstein 28
Einsteinstr. 28
MünchenEinlass: 20 Uhr
Beginn: 21 Uhr
Eintritt: 20.- Euro
Tickets im Vorverkauf gibt es über die VHS München,
Restkarten an der Abendkasse;
zurück zur Homepage